

Abbreviations in radio traffic
Quellen:
Funkreglemente, Anhänge 13 und 14 der Internationalen Fernmeldeunion (UIT); Dokument 4478-COM/501/2, Kommunikationsverfahren der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation (ICAO).
Die mit einem Sternchen *) gekennzeichneten Abkürzungen sind Voraussetzung für die BAKOM-Amateurfunkprüfung.
Die GROSS geschriebenen Abkürzungen kennzeichnen Buchstabenpaare, die im Morsecode als ein einziges Zeichen gesendet werden.
Ausgenommen davon sind AR und BT, die mit '+' bzw. '=' notiert werden, jedoch kein eigenes Zeichen darstellen.
Sie werden üblicherweise nicht als direkte Verkehrssignale an den Operator der Gegenstation geschrieben, da dies weder nützlich noch notwendig ist.
-
aa alle nach ... Wiederhole den Text nach ...
-
ab alle vor ... Wiederhole den Text vor ...
-
abbot etwa ungefähr
-
ads Adresse Adresse
-
AR Ende der Übertragung (+)
-
AS, EB Warte
-
bk *) Pause Abbruch, Unterbrechung
-
bn alles zwischen ... und ... Wiederhole den Text zwischen ...
-
BT Trenner (=)
-
c ja cfm bestätigen Ich bestätige oder du bestätigst
-
cl Schluss Ich schließe meine Station.
-
cq *) allgemeiner Ruf an alle Stationen Ruf an alle
-
tfc Funkverkehr (Radio) Verkehr
-
tks, tnx danke danke Danke, danke
-
tx *) Sender Sender
-
ur *) dein dein
-
rpt wiederholen wiederholen
-
cw *) Dauerton Ungedämpfte Wellen (Betriebsart A1A)
-
de *) von von er, hier hier hier ga weiter Sende weiter.
-
k Aufforderung zum Senden
-
KA Beginn des Telegramms
-
msg *) Nachricht Nachricht
-
n nein nein
-
nil Ich habe nichts für dich (= QRU)
-
nw jetzt jetzt
-
ok okay einverstanden, alles klar, richtig
-
pse / psl *) bitte, wenn du bitte
-
r empfangen empfangen, verstanden
-
rst *) Verständlichkeit, Signalstärke, Tonqualität Verständlichkeit, Signalstärke, Tonqualität
-
rx *) Empfänger Empfänger
-
SK, VA Ende der Sendung