top of page
south-africa-cape-town-table-mountain-national-park.jpg

Afrika – Radioverbindungen über einen vielfältigen Kontinent

Afrika ist der zweitgrößte Kontinent der Erde und reich an Kulturen, Landschaften und Sprachen. Für die Radiogemeinde umfasst er jedoch mehr als nur die 54 international anerkannten Staaten: Basierend auf 11-Meter-Präfixlisten sind hier insgesamt 70 Länder, Nationen und Inselgebiete vertreten – alle Teil der afrikanischen Radiozone.


Jeder Abschnitt enthält nichtkommerzielle Links zu CB-Funk, Amateurfunk oder Wetterstationen, die Weltraumwetter und Funkausbreitung überwachen. Alle Links sind werbefrei und dienen ausschließlich der Information, Vernetzung und Unterstützung der internationalen Radio-Community.

Wussten Sie schon? – Informelle Fakten über Afrika

  • Fläche: ca. 30,3 Millionen km² – rund 20 % der weltweiten Landfläche

  • Bevölkerung: über 1,4 Milliarden Menschen (Stand 2025)

  • Länder und Gebiete auf dieser Seite: 70, einschließlich Inseln und abhängige Regionen

  • Zeitzonen: von UTC −1 (Kap Verde) bis UTC +4 (Mauritius, Seychellen)

  • Ausbreitungshighlights: Starke troposphärische und sporadische Ost-Aktivität, insbesondere in Küstennähe; Wüstengebiete bieten oft einzigartige Bedingungen für Langstreckensprünge

  • Gängige 11m/CB-Präfixe: zB 6, 7, 44, 68, 88, 196, 214 und viele mehr

  • Beliebte DX-Ziele: Réunion, Südafrika, Namibia, Mauritius, Kanarische Inseln, Marokko, Nigeria

Scrollen Sie nach unten, um Ihr Land zu finden.

Gabun (Französisch)
Gambia (Englisch)
Ghana (Englisch)
Glorioso-Inseln (Französisch)
Guinea (Französisch)
Guinea-Bissau (Portugiesisch)

Juan-de-Nova-Insel (Französisch)

Kap Verde (Portugiesisch)
Kamerun (Französisch)
Kanarische Inseln (Spanisch)
Kenia (Englisch)
Komoren (Französisch)

Lesotho (Englisch)
Liberia (Englisch)
Libyen (Arabisch, teilweise andere Sprachen)

Madagaskar (Französisch)
Malawi (Englisch)
Mali (Französisch)
Marokko (Arabisch)
Mauretanien (Französisch)
Mauritius (Englisch)
Mayotte (Französisch, Shimaore, Kibushi)
Melilla (Spanisch, Tamazight, Arabisch)
Mosambik (Portugiesisch | Englisch)


Namibia (Englisch)
Niger (Französisch)
Nigeria (Englisch)


Réunion (Französisch)
Ruanda (Englisch)

St. Helena (Englisch)
São Tomé und Príncipe (Französisch)
Sambia (Englisch)
Senegal (Französisch)
Seychellen (Englisch)
Sierra Leone (Englisch)
Simbabwe (Englisch)
Somalia (Somali, Arabisch)
Südafrika (Englisch)
Südsudan (Englisch)
Sudan (Arabisch, Englisch)


Togo (Französisch)
Tristan da Cunha (Englisch)
Tromelin-Insel (Französisch)
Tunesien (Arabisch)
Tschad (Französisch)


Uganda (Englisch)


Vereinigte Republik Tansania (Englisch)


Westsahara (Arabisch, Spanisch)


Zentralafrikanische Republik (Französisch)

Algeria.jpg
angola.jpg
Ascension Island.jpg
​Bassas da India.jpg
Benin.jpg
botswana.jpg
Burkina Faso Frau.jpg
Burundi.jpg
Cabo Verde.jpg
Cameroon1.jpg
Canary Islands.jpg
Central African Republic.png
ceuta.avif
Chad.jpg
Comoren.jpg
Cote d'Ivoire.jpg
Democratic Republic of Congo.jpg
Djibouti.jpg
Egypt.jpeg
Erithrea.jpg
Europa Island.jpg
Eswatini.jpg
Erithrea.jpg
Gabon.jpg
The Gambia.jpg
Ghana.jpg
Glorieuses.jpg
Guinea.jpg
Equatorial Guinea.jpg
Guinea-Bissau.jpg
Juan de Nova Island.jpg
Kenya.jpg
Lesotho.jpg
Liberia.jpg
Libya.jpg
Madeira
Madagascar.jpg
Malawi.jpeg
Mali.jpg
Mauritania.jpg
Mauritius.jpg
Mayotte.jpg
Melilla.avif
Morocco.jpg
Mozambique.jpg
Nabibia t.jpg
Niger.jpg
Nigeria.jpg
Réunion.jpg
Rwanda.jpeg
Saint Helena.jpg
Sao Tome and Principe.jpg
Senegal.jpg
Seychelles.jpg
Sierra Leone.jpg
Somalia.jpg
South-Africa-Blog-Header.webp
south-sudan-236_1320x375.jpg
sudan.jpg
Togo.jpg
tristan.jpg
Tromelin Island.jpg
Tunisia.jpg
Uganda.jpg
Tanzania.jpg
Western Sahara.webp
Zambia.jpg
Zimbabwe.jpg
bottom of page